Metallurgische Verbesserung von mischkristallverfestigten Gusseisen mit Kugelgrafit:Einfluss von Cobalt und Nickel auf die Mikrostruktur
Phenolharzbasierter 3-D-Druck in der Gießereitechnik
Und es werde (LED-) Licht
Effizienzoptimierter Betrieb von Drehtrommelöfen
Simulationsunterstützung im Wärmebehandlungsprozess
Leichtbaupotenzial von Guss für die Elektromobilität
Rissempfindlichkeit von EN-GJS-400-18C-LT
Metallurgische Herausforderungen und Lösungen bei der Herstellung von Einzelstücken und Kleinserien aus Gusseisen mit Kugelgrafit
Schmiedeberger Gießerei - auf dem Weg zum Komponentenlieferanten
Smart Melting: Steigerung der Energieeffizienz in der Schmelzerei von Aluminium-Schmelzund Druckgussbetrieben
Qualitätssteigerung und Kostensenkung durch innovatives Gussputzen
Alles eine Frage von Kupfer
Der DS-Lichtbogenofen in der Stahlgießerei
Sichere Produktion leichter Kerne
Neue, umweltschonendere Cold-Box-Technologie im Einsatz
Untersuchung der Einflussgrößen Kühlung, Nachverdichtung und Legierungsparameter auf die Gefügeeigenschaften von Druckgussbauteilen
Prozessentwicklung für Near Net Shape-TiAl-Turbinenräder im Feingießverfahren
Matthies Druckguss: Tradition und Innovation aus einem Guss!
Durchbruch in der Materialwissenschaft – Kieler Forscher verbinden Metalle mit nahezu allen Oberflächen
Wärmetechnische Komponenten mit Metallschaum verbessern
Fachausschuss „Leichtmetall-, Sand- & Kokillenguss“ zu Gast im Foseco R&D-Centre im niederländischen Enschede
Virtuelle Versuchsplanung und Optimierung der Kernfertigung
Mikrosprühen
Patentierte Umwelttechnologie für Gießereien
Die Gießereibranche am Scheideweg - statt Preiskämpfen neues Wachstum gestalten
Idra baut Führungsposition aus
Den richtigen Schliff gefunden
Aerogele als Sandkernadditive zur Verbesserung der Gussteilqualität
Neueste Technologieplatt-form für Cold-Box-Binder
Heiße Ware
Recycling-Gusslegierungen für Aluminium-Struktur- und -Fahrwerksteile
Ressourceneffiziente Gießtechniken beim Zinkdruckgießen
Alu-Strukturguss: mehr Kapazität für Europas Premiumfahrzeuge
Machbarkeitsstudie zur Herstellung von mischkristallverfestigtem ferritischem Gusseisen mit Kugelgrafit im Großguss
Optimiertes Schlichtesystem für vollautomatisierte, robotergestützte Kernfertigung
Mut zur Forschung
Digitalisierung in der Produktion - Chancen und Herausforderungen
Im perfekten Einklang
Energieumwandlung mit Siempelkamp-Gusskomponenten
Google und Amazon als zukünftige Autozulieferer?
Formstoffadditivsystem zur Reduktion der Emissionen
Anorganische Kerne - ready to use!
Integrierte Prozesslenkung im Schmelzbetrieb
Ofenmodernisierung optimiert Standzeit, Wartung und Effizienz
Von null auf hundert: Ausbildung bei Sachsen Guss GmbH in Chemnitz
Die Anwendung der thermischen Analyse bei der Produktion von EN-GJL und EN-GJS
Das längste GJS-Gussteil kommt aus Krefeld
Fachkompetenz und Mut zum Risiko: eine Kombination mit Erfolg
Strukturbauteile: ein interessanter und wachsender Markt
Leichte Turbinenschleifer für schwere Windrädergussteile
Mit Druckgießtechnik Zukunft gestalten
Mischkristallverfestigte EN-GJS-Werkstoffe für Groß- und Schwergussteile
Handtmann-Unternehmensgruppe - Familienunternehmen mit Zukunft
Berufsperspektive Forschung - alles andere als langweilig
Hybridbauteile aus CFK und Aluminiumdruckguss
Wolfram-Verbundwerkstoffe als Formenmaterial im Druckguss
Aus Freude am Gießen
Industrie 4.0 die vernetzte, flexible und energieeffiziente Gießerei der Zukunft
Konturnahe Temperiersysteme in Druckgießwerkzeugen 3-D-Druck mit Warmarbeitsstahl
Leichtbau beim Magnesiumpionier