Stofflicher Leichtbau durch optimierte Werkstoff-Prozess-Kombination
Entwicklung eines Verfahrens und Prüfstandes zur Qualitätsprüfung exothermer Speiser
Neue Perspektiven für Stahl im Niederdruckgießen
Energieeffizientes Laserstrahlschweißen zyklisch belasteter Gusseisen-Stahl-Mischverbindungen
Bessere Qualität durch optische Oberflächenprüfsysteme
Mit diesen Jobs läufts rund in der Gießerei
Kompetent am Ball
Mit Druckguss die Wüste bezwingen
Mechatroniker: Da kommt keine Langeweile auf
Bedeutung der Gießerei-Industrie in einer Circular Economy
Aus dem Erzgebirge in die Welt
Personalabbauprozesse professionell gestalten
Forschung zu Effekten des Internets auf das Lernen an Hochschulen
Wasserdicht dank flinker Laser
Additive Maschinen lernen Superlegierungen kennen
Digitaler Zwilling für Werkstoffe
Stahl mit intermetallischen Phasen: Ersatz für kritische Legierungselemente
Institut für Metallurgie öffnete seine Türen für die breite Öffentlichkeit
Mechanismus der Kugelgrafitbildung in magnesiumbehandelten Gusseisenlegierungen
Die Heilige Barbara - Schutzheilige der Gießer
Technische Modellbauerin: Eine Ausbildung mit Perspektive
MaschinenEinfluss von Gusshautrandzonen auf die Schwingfestigkeit von Gusseisen mit Kugelgrafit
Druckgusslösungen für Strukturbauteile - die Zukunft für Leichtbaukonzepte
Wie die Druckguss-Industrie vom 3-D-Druck profitieren kann
Staplerflotte hält den Guss im Fluss
Feinguss kann Leben retten
Gießereimechaniker mit Schauspieltalent
Gegossene Bauteile für den Leichtbau
70 Jahre sind nicht genug
Dem Mangel intelligent begegnet
Wie das Gewinner-Bauteil entstand
"Siemens ist ein großartiger Partner!"
ECO-Form - ein Konzept für das Handformgießen kleiner Serien
Mehr Qualität Innovative Trends Weltleitmesse
Gießerei 4.0: Ein BDGKompass für die Digitalisierung
Walzen für die Welt
Gießtechnische Fertigung von E-Motorengehäusen mit interner Kühlung
Den Wandel gestalten
Traumjob im Gießerei-Vertrieb
Realistische Simulation des Abbrennens exothermer Speiser
Anja und die Walzen
"Wahres Feuerwerk an Innovationen"
Innovation im Feinguss
Simulation eines Druckguss-Strukturteils während der Entwicklungsphase mit Ausblick auf die Produktion
Die Gießerei als Projektpartner
Wo der Kunde an erster Stelle steht
Offenporiger Aluminium-Kokillenguss erschließt neue Anwendungsfelder
Historische und aktuelle Aspekte des Glockengusses
Charakterisierung des Energieaustrags einer Mehrphasenimpulsströmung in Druckgießformen
Elektromobilität und druckgegossene Strukturbauteile aus Sicht eines Werkzeugstahlherstellers
Maximale Gestaltungsfreiheit
20 Jahre Schmelztechnikum bei Otto Junker
HZD GmbH investiert 12,5 Millionen Euro
Einmal Süddeutschland und zurück - ein Gießerei-Ingenieur folgt seiner Passion
Stoffschlüssiges Fügen von Metall und Thermoplast
Laserauftragschweißen für geometrisch komplexe Oberflächen
Schäden in nichtmagnetischem Stahl mit Magnetismus aufspüren
Kupferoberfläche lässt flüssiges Eisen abperlen
Computertomograf analysiert Schäden in Werkstoffen unter Last
Workshop Life Long Learning on Light Alloys (4L Alloys)